|
|
||||||||||
|
![]() Als Forschungsergebnis konnte demonstriert werden, wie sich verschiedene Geräte des täglichen Lebens (u.a. Herd, Waschmaschine, Heizung, Licht, Fernseher und Videorekorder) über Sprachkommandos und Gesten steuern lassen. Die Kommunikation der Geräte untereinander erfolgte dabei über das Stromversorgungnetz, was den Installationsaufwand deutlich zu reduzieren half. Das Erkennen von Gesten und Sprachkommandos wurde mit Hilfe eines mobilen Personalcomputers (Palmtop) realisiert, der die erkannten Wörter in Befehle umgesetzt und diese an die einzelnen Geräte über das Stromversorgungsnetz weitergeleitet hat. DOMOLOGIC war in diesem Projekt in Kooperation mit der Abteilung Entwurf integrierter Schaltungen (E.I.S.) der Technische Universität Braunschweig für die Haussteuerungstechnik zuständig. Andere Projektpartner waren AIRTEL, Fraunhofer IAO, TRUTh, LIMSI-CNRS, die Universität Dortmund, die Universität Madrid und Vecsys. Finanziell unterstützt wurde das Projekt im 4. Rahmenprogramm der Europäischen Union unter der TAP-DE-Initiative (Telematics Application Program - Disabled and Elderly), mit der die Entwicklung moderner Informations- und Kommunikationstechnologie für ältere und behinderte Menschen gefördert wurde (Projekt-Nummer TAP-DE-3003). |
|||||||||


HOME-AOM




